Agrophotovoltaik als Lösung der Klimaziele! Steigende Bevölkerungszahlen, ein erhöhter Energieverbrauch und die Folgen des Klimawandels erhöhen den Nutzungsdruck auf den ländlichen Raum. Es gilt sowohl die Ernährung als auch eine nachhaltige Energieversorgung sicher zu stellen. Das Ziel - Deutschland soll bis 2050 klimaneutral werden. Klar ist – Photovoltaik (PV) wird eine tragende Rolle in der Erreichung der Klimaziele einnehmen. Es besteht großer Bedarf an weiteren Flächen, die jedoch schon heute in Konkurrenz zu Nutzpflanzen stehen. Hinzu kommt ein Anstieg von Wetterextremen, wie Dürreperioden oder Starkregenereignissen, wodurch die Ertragssicherheit landwirtschaftlicher Anbausysteme beeinträchtigt wird. Agrophotovoltaik bietet die Lösung, denn es ist die intelligente Doppelnutzung
READ MOREWährend dringend Flächen für die Energiegewinnung benötigt werden, würden bereits 4% der deutschen Ackerflächen reichen,
Read MoreDie größten Chancen von Agro-Solar für landwirtschaftliche Betriebe liegen in der Einkommensdiversifizierung, im Schließen innerbetrieblicher
Read MoreDie Unterkonstruktion für die Errichtung der Solarpaneele erlaubt die Anpassung an spezifische, örtliche Gegebenheiten (Geländeneigung,
Read MoreDurch die Auswahl des optimalen Anlagendesign, lassen sich Risiken minimieren und Synergieeffekte optimal nutzen. Kontaktieren Sie
Read More