Agri-PV
Doppelte Ernte für
eine nachhaltige Zukunft

Vom 14.-15. Juni in Ditzingen bei Stuttgart an Stand A 2.8

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Neue Ideen für die
Landwirtschaft von Morgen

Die innovative Agri-PV von AgroSolar Europe kombiniert auf intelligente Weise Landwirtschaft mit regenerativer Stromerzeugung. Hierfür werden Solarmodule zur Stromgewinnung so über und zwischen landwirtschaftlichen Flächen errichtet, dass diese weiterhin rentabel bewirtschaftet werden können.

Eine echte Win-win-Situation, von der nicht nur Klima und Versorgungssicherheit profitieren, sondern auch Landwirtinnen und Landwirte: Denn die „doppelte Ernte“ ermöglicht eine Diversifizierung des Einkommens und trägt damit zu einer nachhaltigen Stärkung landwirtschaftlicher Betriebe und des ländlichen Raums bei.

Agri PV Startseite AgroSolar Übersichtbild unter einer Agri PV Anlage

Gut für Klima und Boden

Der Klimawandel und seine Folgen sind bereits jetzt auf der ganzen Welt zu spüren – besonders in der Agrarwirtschaft: Denn klimatische Veränderungen und Wetterextreme erschweren vielerorts den Anbau von Nahrungsmitteln, während durch das Bevölkerungswachstum die Nachfrage steigt. Gleichzeitig wächst weltweit der Bedarf an regenerativer Energie wie Solarstrom. Denn nur so können fossile Energieträger ersetzt und der Klimawandel eingedämmt werden.

Das Problem: Sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Errichtung konventioneller Photovoltaikanlagen werden große Flächen benötigt. Dadurch stehen Landwirtschaft und Solarenergie bisher häufig in Konkurrenz zueinander.

Agri-Photovoltaikanlagen von AgroSolar Europe sind eine innovative und praxisorientierte Lösung dieses Problems. Denn sie heben die Flächenkonkurrenz zwischen Nahrungs- und Energieernte auf und ermöglichen sogar eine erhebliche Steigerung der Flächennutzungseffizienz – derzeit auf bis zu 186 %.

agri pv pv-anlagen Startseite Produkte 030

Individuell wie die Natur:
Unsere Anlagentypen

So unterschiedlich wie die Bedürfnisse, die Nutzpflanzen an Böden und Mikroklima stellen, sind auch die Anforderungen landwirtschaftlicher Betriebe: So stellt ein Weinberg oder eine Obstanbaufläche andere Bedingungen an die Bewirtschaftung als ein mehrere Hektar großer Kartoffelacker.

Deshalb hat AgroSolar Europe unterschiedliche Agri-Photovoltaikanlagen entwickelt, die sich optimal an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen lassen. Berücksichtigt werden dabei unter anderem die Größe der Fläche, die angebauten Pflanzenarten und die geologischen Rahmenbedingungen.

Agri PV
agri pv pv-anlagen Startseite Gut fürs Klima 010

Don't Miss..

Gesundes Wachstum
für Pflanzen und Betriebe

Den meisten Obst- und Gemüsepflanzen bietet unsere Agri-PV beste Bedingungen für ein gesundes Wachstum. Denn die Teilüberdachung durch die Solarmodule gewährt Schutz vor zu viel Hitze und Sonneneinstrahlung sowie Hagel-, Frost- und Dürreschäden. Zudem können die Böden eine größere Menge Wasser speichern, was sich insbesondere bei Schattengewächsen sowie in trockenen Regionen positiv auf die Ernteerträge auswirkt und den Bewässerungsbedarf um bis zu 20 % reduziert. Gleichzeitig kann im Boden durch einen gesteigerten Humusanteil mehr CO2 gebunden werden, was durch den zukünftigen Zertifikatehandel eine zusätzliche Einnahmequelle eröffnet.

Vorteile von Agri-PV
für die Landwirtschaft

Agri PV

Jede Agri-Photovoltaikanlage ist individuell und flexibel anpassbar – unter anderem an die Größe der Fläche, die angebauten Pflanzenarten und die geologischen Rahmenbedingungen.

agri photovoltaik Icon AgroSolar Schutz 010

Agri-PV schützt Pflanzen und Ernte vor Wetterextremen wie Hitze, Dürre, Starkregen, Hagel und Wind.

Agri PV

Landwirtschaftliche Maschinen in unterschiedlichen Größen können wie gewohnt unter den Agri-Photovoltaikanlagen eingesetzt werden.

agri pv pv-anlagen Icon Gesteigerte Speicherfähigkeit 010

Der Bewässerungsbedarf der landwirtschaftlichen Flächen wird um bis zu 20 Prozent reduziert, die Wasser-Speicherfähigkeit des Bodens erhöht.

agri pv pv-anlagen Icon Carbon Farming 010

Carbon-Farming: Mit Agri- PV kann kontrolliert Humus aufgebaut werden, was den Düngemittelverbrauch senkt und mehr Speicherung von CO2 im Boden ermöglicht.

agri photovoltaik Icon Kreislaufwirtschaft 010

Der Einsatz von Agri-PV fördert die Ernteerträge und ermöglicht damit höhere Einnahmen für den landwirtschaftlichen Betrieb.

agri photovoltaik Icon Diversifizierung 010

Flexibel und rentabel: Neben der Investition in eine eigene Anlage bietet AgroSolar Europe auch ein Pachtmodell an, sodass der landwirtschaftliche Betrieb keinerlei Aufwand mit der Errichtung und Stromvermarktung hat.

agri photovoltaik Icon CO2 Zertifikat 010

Der zukünftige Handel mit CO2-Zertifikaten eröffnet landwirtschaftlichen Betrieben eine weitere Einnahmequelle.

agri photovoltaik icon Automatisierung 010

Neben den bereits vorhandenen „Tracker“ zur automatischen Ausrichtung der Agri-PV Module sind integrierte Systeme zur Nutzung von Speichertechnologien und Bewässerungstechniken sowie die Integration von Robotik und Automatisierungsprozessen geplant.

Agri PV Spinnanker helfen Agri PV Anlagen am Boden zu befestigen

Vollständig Rückbaubar: Unsere Spinnanker-Technik für die Unterkonstruktion ist einer Baumwurzel nachempfunden.

Visionen und Innovationen für eine klimafreundliche Zukunft

Gemeinsam mit innovativen Akteuren aus der Landwirtschaft und in Zusammenarbeit mit unserem Entwicklungszentrum im österreichischen Trins entwickeln wir unsere passgenau, auf die Wünsche der Agrarwirtschaft abgestimmten Agri-Photovoltaikanlagen stetig weiter. Durch den ständigen Austausch mit landwirtschaftlichen Betrieben und der Solarwirtschaft perfektionieren wir unsere Systeme – für eine nachhaltige, klimafreundliche Zukunft sowie eine sichere Lebensmittel- und Stromversorgung.

Agri-PV Startseite Visionen Innovationen 010 für Agri PV